Caboche Plus Soffitto Deckenleuchte Licht Foscarini Farbe : transparent
Caboche Deckenleuchte in transparente Wie ein Armband aus durchsichtigen und funkelnden Edelsteinen wertet die Deckenleuchte Caboche von Foscarini jeden Raum auf mit ihrem außergewöhnlichen Lichteffekt in dem jede Kugel das Bild der Lichtquelle im Inneren des zentralen Diffusors reflektiert und an der Decke Lichtspiele erzeugt. Die Deckenleuchte von Patricia Urquiola und Eliana Gerotto entworfen besteht aus durchsichtigen und gelbgoldenen Polymethylmethacrylat-Kugeln. Der Lampenschirm aus weißem satiniertem geblasenem Glas. Das Licht vermehrt sich und bricht sich an den transparenten Kugeln die den Leuchtkörper zusammensetzten. Die kreativen Köpfe hinter der Caboche Soffitto sind die Designerinnen "Patricia Urquiola" und "Eliana Gerotto" (*1961 in Oviedo Spanien) absolvierte zunächst ein Architekturstudium an der Faculdad de Arquitectura de Madrid. Direkt im Anschluss studierte sie am Polytechnikum in Mailand. 1989 promovierte sie unter der Leitung von Achille Castiglioni. In der Zeit zwischen 1990 und 1992 arbeitete sie an der Hochschule für Industriedesign in Paris als Assistenzlehrkraft für Castiglioni und Bettinelli. 1991 entwarf sie erste Möbelstück und leitete bis 1996 die Produktentwicklung von de Padova. 1993-1996 spezialisierte sich die Designerin im Bereich Inneneinrichtung auf Showrooms und Restaurants. In dieser Zeit arbeitete sie mit den Architektinnen Marzia de Renzio und Emanuela Ramerino zusammen. 2001 gründete Urquiola ihr Atelier "Studio Urquiola". Heute arbeitet Patricia Urquiola für bekannte Firmen. Die international renommierte Architektin und Designerin Patricia Urquiola wurde bereits mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt. So wurde sie unter anderem von den Zeitschriften Home und Häuser zum „Designer des Jahrzehnts“ ernannt sowie von Wallpaper Ad Spain Elle Decor International sowie dem Magazin Architektur und Wohnen zum „Designer des Jahres“. Einige ihrer Produkte sind heute in verschiedenen Museen und Sammlungen ausgestellt. Für Foscarini hat sie zusammen mit Industriedesignerin Ausstattungsberaterin und Interior Decorator Eliana Gerotto das Modell Caboche Soffitto entworfen eine Leuchte von leuchtend-stimmungsvoller Eleganz die als faszinierendes Konzentrat aus Technologie und Kreativität besticht. Ihr Stil ist unkonventionell einfühlsam und elegant in Harmonie mit humanistischer Sensibilität und technologischer Forschung. Die Venezianerin Eliana Gerotto schließt in Mailand ein Studium zur Kommunikationstechnikerin ab. Als Grafikdesignerin arbeitet sie für die Pariser Zeitschrift Elle und für die Biennale von Venedig während sie zugleich als Image- und Produktberaterin für einige der wichtigsten italienischen Marken tätig ist. Ihr kreativer Unternehmungsgeist führt sie beruflich immer wieder in neue Bereiche – in die Welt des Interior Design ebenso wie in die Sparten Einrichtungszubehör und Schmuckdesign. Für Foscarini hat Eliana Gerotto zusammen mit Patricia Urquiola das Modell Caboche Soffitto entworfen eine Leuchte von leuchtend-stimmungsvoller Eleganz die als faszinierendes Konzentrat aus Technologie und Kreativität besticht. Ihre Tätigkeiten im Entwurfsbereich reichen von Inneneinrichtung über Produktdesign bis hin zu Graphik. Hersteller der Caboche Soffitto ist die Firma "Foscarini" Foscarini entwirft entwickelt und fertigt dekorative Leuchten die bei Tag und Nacht gleichermaßen begeistern. Eingeschaltet verführen sie ausgeschaltet überraschen sie. Mit unseren Designerleuchten verleihen wir „Lebens“räumen so neue ästhetische und emotionale Qualität. Die Unabhängigkeit von Produktionsauflagen ermöglichte Foscarini in diesem Zusammenhang von Beginn an maximale kreative Freiheit. Seit 35 Jahren arbeiten wir mit verschiedensten international anerkannten Designern und lokalen Handwerksbetrieben zusammen. Das Ergebnis ist eine beeindruckende Reihe an kultigen Leuchten die – gleich ob im privaten oder öffentlichen Bereich – stets mit ihrer Umgebung und dem Betrachter im Dialog stehen. Genau dies macht die Caboche Deckenleuchte aus. Was unsere Arbeit dabei über all die Jahre auszeichnet: ein konsequent und leidenschaftlich designorientierter Zugang. Fare. Luce. Zwei Worte die das Wesen von Foscarini perfekt beschreiben. Zwei Welten die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben doch in unseren Produkten miteinander verschmelzen. Die Welt des Schaffens und des Formgebens (fare) und die Welt des Lichts der Visionen der Gedanken (luce). Die Produktion ist dabei für uns stets der letzte Schritt im Prozess der Designentwicklung. Und genau das bedeutet für uns „Fare Luce“: mittels einer Form eines konkreten Gegenstands – einer Leuchte – Inhalte zu transportieren und neu zu „beleuchten“. Maestrie erzählt vom handwerklichen Know-how einer Region. Einem Know-how das die Entwicklung von Produkten von herausragender Qualität ermöglicht hat. Foscarini war eines der ersten italienischen Unternehmen in der Beleuchtungsbranche mit einer Zertifizierung nach UNI EN ISO 9001 – die eine entsprechende Qualität des gesamten Produktionsprozesses garantiert. Mit dem Ziel das Unternehmen noch umweltfreundlicher zu machen erfolgte im Jahr 2012 zudem die Zertifizierung nach UNI EN ISO 14001:2004.